Neu im Magazin: Korb Guide | kostenloser Versand ab 50€
Neu im Magazin: Korb Guide | kostenloser Versand ab 50€
Dieser Sommer wird grün! Gemeinsam mit unseren Freunden von Green Note haben wir für euch einzigartige Sets aus unseren liebsten Zimmerpflanzen und einer Auswahl unserer Körbe zusammengestellt. Lokal, nachhaltig und von Herzen.
Zimmerpflanzen Dekoration
Der Trend hin zum "Urban Jungle" und somit einem grün gestalteten Wohnraum erhält nun schon seit einiger Zeit ein steigendes Interesse. Wir haben uns Gedanken darüber gemacht, welche Pflanzen besonders gut in den minimalistischen Wohnstil passen und Pflanzenliebe mit dem reduzierten skandinavischen Trend und harmonischer Dekoration verbinden. Ob grüner Daumen oder nicht, in diesem Beitrag erhältst du Tipps, um für Wohnzimmer, Schlafzimmer und Co. einen neuen grüner Mitbewohner zu finden. Neben einem verbesserten Raumklima stellen Zimmerpflanzen nämlich eine nachhaltige Alternative zu Schnittblumen dar und lassen sich vielseitig einsetzen. Darüber hinaus stellen wir dir die schönsten Pflanzenläden in deiner Heimatstadt vor, sodass du deine Inspiration sofort in die Tat umsetzen kannst. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen!
Du möchtest auf dem Laufenden bleiben und regelmäßig Informationen zu Tipps, Trends und Inspirationen rund um das Thema Interior erhalten? Dann trage dich hier in unseren Newsletter ein!
Bei der Dracaena Cambodiana handelt es sich um eine Art der Drachenbäume. Sie ist eine sehr pflegeleichte Pflanze und praktisch resistent gegenüber den meisten Schädlingen und anderen Krankheiten. Ihr Laub besitzt luftreinigende Qualitäten und schafft so ein besseres Klima in deinen Wohnräumen. Mit ihren vielen verschiedenen Arten stellt sie eine perfekte Zimmerpflanze für Einsteiger dar, die eine hochwachsende und abwechslungsreiche Bepflanzung im Sinn haben. Auch im Sinne der Nachhaltigkeit hast du also sehr lange etwas von dieser besonderen Pflanze. Sollte die Dracaena Cambodiana welke Blätter aufweisen, können diese im Frühjahr oder Herbst vorsichtig abgeschnitten werden.
Insgesamt gibt es über 140 Arten der Drachenbäume, von denen der größte Teil seine Heimat in den Tropen und Subtropen Asiens und Afrikas finden.
Beim Gießen sollte darauf geachtet werden, dass die Erde zwischen den Bewässerungen trocknen kann, überschüssiges Wasser sollte unbedingt abfließen können. Am wohlsten fühlt sich diese Pflanze, wenn sie in indirektem Sonnenlicht positioniert wird, sie kommt mit den normalen Lichtverhältnissen an einem Fenster aber ausgezeichnet zurecht.
Mit ihrer stolzen Höhe kann die Dracaena Cambodiana gut alleine stehen, und in einem großen Übertopf oder Korb Akzente im Wohnraum setzen. Bedingt durch die Pflegeleichtigkeit und ihre luftreinigenden Eigenschaften kann sie sowohl im Wohnzimmer, als auch in der Küche oder sogar in einem gut durchlüfteten Badezimmer aufgestellt werden.
Die außergewöhnliche Zimmerpflanze Pilea Peperomioides ist unter vielen Namen bekannt, so wird sie zum Beispiel als "chinesischer Geldbaum" oder als "Ufopflanze" bezeichnet. Sie gilt als pflegeleichte und widerstandsfähige Pflanze, die sich perfekt mit einem minimalistischen Wohnstil kombinieren lässt. Mit einer maximalen Höhe von ca. 30 cm kann sie darüber hinaus vom Winzling ganz schnell "über sich hinauswachsen". Perfekt eignet sie sich auch als nachhaltiges Geschenk, denn sie steht symbolisch für Erfolg und Glück, also genau das, was man zum Geburtstag, zur Hochzeit oder ähnlichem gerne verschenkt.
Der "chinesischer Geldbaum" findet, wie der Namer bereits suggeriert, seinen Ursprung in China. Da die Pilea dort in einer extremen Höhe wächst, ist sie besonders kälteunempfindlich und robust.
Die Pilea steht am liebsten hell bis halbschattig, direktes Sonnenlicht sollte jedoch gemieden werden. Um optimal zu wachsen, sollte die Pilea stets mäßig feucht gehalten werden, sodass der Wurzelballen nicht komplett austrocknet.
Da die kreisrunden Blätter der Pilea direkt ins Auge fallen, darf bei dem Topf oder Korb auf ein minimalistisches Design zurückgegriffen werden. Besonders schön sieht die Pilea auf Erhöhungen, wie Fensterbänken oder speziellen Wandhalterungen für Pflanzen aus. Auch für Badezimmer ist sie geeignet, sofern sie dort genug Licht erhält, denn sie kommt mit erhöhter Luftfeuchtigkeit ausgezeichnet zurecht.
Von den zahlreichen Staudenarten der Gattung Calathea, fällt die Calathea Lancifolia besonders ins Auge. Mit ihren länglichen, wunderschönen Blättern reinigt sie die Luft und nimmt in der Nacht sogar eine "Schlafposition" ein, in der sich die Blätter in den Abendstunden leicht raschelnd verschieben und am Morgen wieder ausbreiten. Wichtig zu wissen ist hier, dass sie ungiftig ist, und somit perfekt geeignet ist für einen Haushalt, in dem Tiere leben. Ein heller, warmer Ort ist für sie in deinem Zuhause optimal. Alles in allem ist die Calathea eine wunderbare Pflanze, wenn ihr etwas Liebe geschenkt wird.
In der Pflege bedarf die zarte Pflanze ein wenig Fingerspitzengefühl, so muss beim Gießen darauf geachtet werden, dass das Wasser nicht zu kalt ist, und das die Oberfläche der Erde etwas antrocknet. Sollte dein Raum ein trockenes Klima haben, kann auch mit behutsamen Wassersprühen nachgeholfen werden.
Da diese Calathea mit ihren Blättern tagsüber gerne etwas mehr Raum einnimmt, sollte sie genug Platz haben, sie kann auch gut auf einem Hocker oder Pflanzenständer platziert werden. Um optimal in Szene gesetzt zu werden, dekorierst du die Zimmerpflanze mit Naturfarbtönen wie beige oder hellem Holz.
Die Monstera Deliciosa, auch "Fensterblatt" genannt, gehört mittlerweile zu den absoluten Klassikern der Zimmerpflanzen. Tatsächlich gibt es von der Monstera über 40 verschiedene Arten, bei denen die Wurzeln mal mehr und mal weniger an der Luft liegen. Die Arten können durchaus auch unterschiedliche Höhen erreichen. Die großblättrige Pflanze benötigt viel Platz, somit kann es sein, dass sie schnell in einen größeren Topf umgetopft werden muss. Am liebsten hat die Monstera einen hellen und warmen Standort. Die Blätter wachsen am schönsten, wenn Licht von vielen verschiedenen Seiten auf sie fällt. Vermeiden sollte man jedoch einen vollsonnigen Standort.
Die Monstera stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika, wo sie mit ihren durchsetzten und außergewöhnlichen Blättern besonders gut den tropischen Winden trotzen kann.
Beim Gießen liebt die Monstera eine gleichmäßige Wässerung. Anschließend sollte die Erde allerdings oberflächlich antrocknen. Im besten Fall verwendest du Regenwasser oder abgestandenes Wasser bei Zimmertemperatur.
Der Ficus Lyrata, auch Geigenpflanze oder Geigenfeige genannt, gehört zu den prachtvollsten der Ficus-Arten. Bei der Geigenpflanze sollte das direkte Sonnenlicht gemieden werden, im besten Fall sollte sie also an einem halbsonnigen jedoch hellen Ort positioniert werden. Nach Möglichkeit solltest du den Ficus, sobald er seinen Platz gefunden hat, nicht mehr viel bewegen, denn er tendiert dann dazu, seine schönen Blätter zu verlieren. Ebenfalls vermieden werden sollte Kontakt zu umliegenden Möbeln oder der Wand, nur so kann der Ficus "atmen" und sein Blättergewand ausbreiten.
Ihren Ursprung findet der Ficus in den tropischen Regionen Westafrikas. Hier wächst er zu einem Baum von bis zu 25 m Höhe heran.
Bei dem Ficus sollte der Wurzelballen, also die gesammelten Wurzeln der Pflanze, immer feucht gehalten werden, jedoch auch nicht dauerhaft nass sein.
Durch die Höhe des Ficus muss ein stabiler Stand der Zimmerpflanze sichergestellt werden, indem ein Topf gewählt wird, der groß und schwer genug ist. Als Übertöpfe eigenen sich ausgezeichnet Töpfe mit hellen Tönen oder Körbe in Naturfarben, die mit ihrer Farbgebung die dunkelgrünen Blätter des Ficus betonen.
Dich interessiert dieser Beitrag und du möchtest gerne in Zukunft noch mehr hilfreiche Tipps erhalten? Abonniere unseren Newsletter und erhalte regelmäßig Inspirationen rund um die aktuellen Trends im Bereich nachhaltiges Interior und Dekoration.
Die Goeppertia Ornate gehört ebenso wie die Calathea Lancifolia zu den Calatheas und fällt durch ihr hübsches Blättergewand neben einfarbigen Zimmerpflanzen besonders auf. Auch bei ihr sind hinsichtlich der Pflege einige kleine Punkte zu beachten. Positioniert werden sollte sie im Halbschatten.
Die tropische Herkunft der Zimmerpflanze findet sich in den Urwäldern Brasiliens, weshalb sie sich auch umgeben von Feuchtigkeit und Wärme so wohl fühlt.
Bei der Pflege ist im Kopf zu behalten, dass beim Gießen darauf geachtet werden sollte, die oberen 3 cm der Erde stets komplett trocknen zu lassen, bevor mehr Wasser hinzugegeben wird.
Obwohl sie in dieser Liste zu den eher kleineren Zimmerpflanzen gehört, sorgt die Goeppertia Ornate mit ihrem auffälligen Blättergewand für reichlich Abwechslung in deinem Wohnraum. Eine erhöhte Stellung hilft ihr genug Sonnenlicht zu erlangen und setzt gleichzeitig einen Akzent im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder in der Küche.
Der duftende Drachenbaum, auch unter dem Namen Draceana Fragrans bekannt, ist überaus resistent gegenüber Schädlingen, pflegeleicht und somit auch für die Gärtner ohne besonders "grünen Daumen" geeignet. Wer nach einer langlebigen und umweltfreundlichen Ergänzung für seinen Wohnraum sucht, liegt mit dem duftende Drachenbaum genau richtig. Die Pflanze sollte nur indirektem Sonnenlicht ausgesetzt sein.
Der Drachenbaum gehört zu der Pflanzensorte der Sträucher und wurde in den 40er Jahren aus Afrika nach Europa gebracht.
Der Drachenbaum hat lediglich einen durchschnittlichen Wasserbedarf. Die Zimmerpflanze sollte regelmäßig gegossen werden, jedoch darf sich das Wasser nicht im Topf ansammeln.
Der Drachenbaum mag auf den ersten Blick einfach wirken, jedoch entfaltet er besonders im Zusammenspiel mit anderen Zimmerpflanzen eine minimalistische, beruhigende Wirkung. Damit er neben seinen grünen Freunden nicht untergeht, sollte er erhöht positioniert werden, und am besten in einer ungeraden Gruppe mit anderen Pflanzen zusammen stehen, also beispielsweise 3 oder 5.
Die Ficus Elastica gehört anders als die Geigenpflanze zu den bunten Sorten der Ficus. Mit ihren gelb gefleckten und umränderten Blättern bringt sie den Frühling direkt in deinen Wohnraum. Am besten gedeiht sie an einem halbschattigen bis hellen Standort, mit einigen Stunden Sonnenlicht kann sie bereits ihre volle Pracht entfalten. Sie sollte dabei jedoch nicht direkt in der prallen Mittagssonne dekoriert werden. Während die verwandte Geigenpflanze mit weniger Licht auskommt, sollte die Ficus Elastica etwas mehr davon erhalten.
Diese Ficus sollte zwischen dem Gießen stets antrocknen können, Staunässe verträgt sie nämlich überhaupt nicht. Der Bedarf der Pflanze kann dadurch getestet werden, mit dem Finger die oberste Erdschicht abzutasten. Sollte diese zu trocken sein, darf gegossen werden.
Die Alocasia Cuprea wird häufig auch "Red Secret" genannt, und wirkt mit ihrem leicht metallischen Glanz auf der Oberseite und dem Rotton auf der Unterseite der Blätter durchaus geheimnisvoll. Obwohl sie mit einer Höhe von ca. 20 cm verhältnismäßig klein ist, hat ihr surreales und fast märchenhaftes Aussehen einen beruhigenden Effekt auf den Beobachter. Einen hellen bis halbschattigen Platz in deinem Wohnraum liebt sie, und gedeiht dort am besten.
Gerade zu Beginn mag die Alocasia es, ein paar Mal die Woche mit Wasser eingesprüht zu werden. Beim Gießen sollte die Erde nicht dauerhaft zu feucht gehalten werden, sondern zwischen den Gießvorgängen antrocknen können.
Die Alocasia benötigt sehr wenig zusätzliche Hilfe um ihre Schönheit zu entfalten, weshalb wir die Kombination mit einem schlichten Übertopf empfehlen, damit die Kombination reduziert und minimalistisch wirkt. Im Sommer kann sie ausgezeichnet auf dem Fensterbrett in einem Ost- oder Westfenster stehen.
Die Alocasia Zebrina wird bedingt durch ihre großen Blätter auch Elefantenohr genannt. Zum Blickfang machen sie außerdem ihre auffällig gemusterten, zweifarbigen Stiele. Die elegante Zimmerpflanze ist für Anfänger eher weniger geeignet, denn sie braucht mehr Zuwendung als die anderen Pflanzen in diesem Beitrag. Am liebsten sind der Alocasia Zebrina circa 5 Stunden direktes Sonnenlicht, erhält sie viel weniger als das, tendiert sie dazu, die Blätter hängen zu lassen.
Im tropischen Regenwald Asiens, wo die Alocasia ursprünglich herkommt, wird sie durch ihre großen Blätter tatsächlich oft als eine Art Regenschirm zum Unterstellen verwendet.
Die Erde der Alocasia sollte leicht feucht gehalten werden. Im besten Fall sollte sie zusätzlich mehrmals die Woche besprüht werden, um Ungeziefer vorzubeugen. Etwas mehr Aufwand, der sich aber tausendfach zurückzahlt, wenn die Alocasia sich mit leuchtenden und gesunden Blättern bedankt.
Durch ihre besonders ausladenden Blätter eignet sich die Alocasia gut dazu, optisch sowohl Breite als auch Höhe zu schaffen. Mit anderen Pflanzen kann sie am besten kombiniert werden, indem kleinere Grünlinge auf Schränken, Regalen oder Fensterbänken um die Alocasia herum platziert werden. Sie selber setzt Akzente in einem Pflanzenständer oder auf einem kleinen Hocker.
Sie gehören zwar nicht zur Kategorie der Zimmerpflanzen, aber definitiv zu den beliebtesten Blumen im Bereich minimalistisches Interior. Aus diesem Grund haben wir die Trockenblumen an elfter Stelle an diese Liste angehängt. Im Gegensatz zu den normalen Schnittblumen halten Trockenblumen über einen sehr langen Zeitraum, sind vielseitig einsetzbar und erfordern überhaupt keinen grünen Daumen. Dadurch sind sie weitaus nachhaltiger als frische Blumen. Du kannst selber individuell entscheiden, ob du die Blumen selber trocknen möchtest, oder fertige Trockenblumen für dein Zuhause kaufst.
Um die Pflanzen in einer schöner Form zu trocknen, bindest du sie vorsichtig in einem Bund zusammen und zupfst sie zurecht. Anschließend bestenfalls kopfüber aufhängen, so erhalten sie ihre Ästhetik und Stabilität.
Bei den Blumen sind besonders Lavendel, Trommelstock, Strohblume, Artischocke und gelbe Mimose überaus beliebt. Eukalyptus sieht getrocknet ebenfalls toll aus. Es gibt jedoch zahlreiche wunderschöne Blumen, die sich zum trocknen eignen, hier darf ausprobiert werden!
Um dir die Suche nach der perfekten Pflanze zu erleichtern, haben wir dir in der folgenden Liste Concept Stores mit Pflanzenrepertoire zusammengestellt. Sollte dein Lieblingsladen für Zimmerpflanzen noch nicht dabei sein, schreib uns gerne eine Nachricht bei Instagram, sodass wir ihn hinzufügen können. Wir freuen uns darauf, dass diese Liste in Zukunft, ähnlich wie die Pflanzen in deinem Heim, sich weiterentwickeln und wachsen wird!
Hannover
Melde dich hier zu unserem Newsletter an, um regelmäßige Tipps und Inspiration rund um das Thema nachhaltiges Wohnen bekommen.